Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr darüber, dass Sie an unserer wissenschaftlichen Studie zum Thema „Die Kunst des Zuhörens“ teilnehmen möchten. Ziel der Studie ist es, den Einfluss des Zuhörens auf das Wohlbefinden zu untersuchen, insbesondere in Ihrer Region am Tegernsee. Wir möchten herausfinden, wie es Ihnen geht und welche Wirkung der geplante Zuhörraum auf Sie hat. Um Veränderungen nachvollziehen zu können, umfasst die Studie zwei Befragungen:
- Prä-Befragung (heute): Diese dient dazu, Ihren aktuellen Zustand und Ihre Sichtweisen zu erfassen.
- Post-Befragung (in ca. sechs Monaten): Diese soll zeigen, ob und wie sich Ihr Wohlbefinden und Ihre Perspektiven verändert haben.
Ablauf der Studie:
Wir stellen Ihnen heute verschiedene Fragen zu Ihren persönlichen Sichtweisen, Ihrem Wohlbefinden und Ihrer sozialen Verbundenheit. Eine zweite Befragung erfolgt in ca. sechs Monaten. Damit wir Veränderungen nachvollziehen können, ist es wichtig, dass Sie an beiden Befragungen teilnehmen. Notieren Sie sich den Termin, tragen Sie ihn in Ihren Kalender ein oder hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie daran erinnern können.
Was erwartet Sie?
Der Fragebogen enthält Fragen zu folgenden Themen:
- Soziale Unterstützung (inkl. Einsamkeit)
- Glück und Lebenszufriedenheit
- Gesundheit und soziale Verbundenheit
Die Befragung dauert etwa 5–15 Minuten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – wichtig ist Ihre persönliche Wahrnehmung.
Hinweise zum Ausfüllen:
- Kreuzen Sie pro Frage die für Sie am besten zutreffende Antwort an.
- Bei offenen Fragen tragen Sie bitte Zahlen oder Texte in die dafür vorgesehenen Felder ein.
- Bitte beantworten Sie alle Fragen der Reihe nach, da dies für die Auswertung wichtig ist.
Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Tobias Esch
Dr. Dr. Maren M. Michaelsen
Dr. Nicole Jankovic & Mira Kriegesmann, M. A.