Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie (Promotion) am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung der Universität Witten/Herdecke (Leitung: Prof. Dr. med. Tobias Esch) untersuchen wir Faktoren, die das Wohlbefinden im Arbeitskontext beeinflussen können. Ziel der Umfrage ist es, besser zu verstehen, welche Bedingungen beispielsweise eine Erschöpfung verursachen können und sich damit negativ auf die Gesundheit von Berufstätigen auswirken können.
Für die Studie ist es wichtig, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und derzeit mindestens 6 Stunden/ Woche arbeiten (unabhängig davon, ob Sie sich gerade im Urlaub befinden oder etwa krankgeschrieben sind).
Dauer/ Durchführung
Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten und sollte von Ihnen nur einmal durchgeführt werden. Durch den Fragebogen entsteht kein Risiko, welches z.B. über die Risiken des alltäglichen Lebens hinausgeht, obgleich wir darauf hinweisen wollen, dass die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und der subjektiven Einschätzung des Arbeitskontextes auch unangenehme Emotionen hervorrufen kann.
Für die Teilnahme an der Untersuchung erhalten Sie keine Aufwandsentschädigung.
Freiwilligkeit
Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden.
Anonymität/ Nutzung der Daten
Im folgenden Fragebogen werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Umfrage ist anonym und eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist nicht möglich. Werden Ergebnisse der Studie veröffentlicht, so ist es nicht möglich, dass die Daten Ihrer Person zugeordnet werden können. Aufgrund der anonymen Datenerhebung ist eine nachträgliche Löschung Ihrer Daten auf Nachfrage nicht möglich. Ferner möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass ein positives Votum der Ethikkommission der Universität Witten/Herdecke vorliegt und damit keine ethischen oder berufsrechtlichen Bedenken gegen die Studie bestehen.
Offene Fragen/ Zusendung der Studienergebnisse
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführte E-Mail-Adresse.
Ebenso schicken wir Ihnen gerne als Dankeschön die Studienergebnisse zu. Bitte schreiben Sie uns hierfür eine E-Mail an: Ian.Listopad@uni-wh.de
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestotrotz beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.