Datenschutzinformation nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
Diese Online-Befragung der Universität Witten/Herdecke (im Folgenden „UW/H“) wird als Masterqualifikationsarbeit im Rahmen des Masterstudienganges Pflegewissenschaft durchgeführt. Der Masterkandidat ist Herr David Nieradko (B.Sc.).
Er ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen und Anregungen. Sie erreichen ihn unter folgender E-Mail-Adresse: david.nieradko@uni-wh.de
Die Masterarbeit wird von Frau Prof. Dr. rer. medic. Margareta Halek und Herrn Helmut Budroni (MScN) betreut.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der Befragungsdaten dient ausschließlich dem Zweck der wissenschaftlichen Forschung. Dabei zielt die Datenverarbeitung darauf ab, zu erfahren, welche Einstellungen Absolventinnen und Absolventen berufsqualifizierender Pflegestudiengänge zu einer evidenzbasierten Pflegepraxis haben. Die Daten werden mithilfe von statistischen und inhaltsanalytischen Verfahren ausgewertet. Ziel ist es, die Datenergebnisse im Rahmen einer Masterqualifikationsarbeit zu verschriftlichen und vorzustellen sowie in Fachpublikationen, auf Tagungen und mit der wissenschaftlichen sowie fachspezifischen Gemeinschaft zu teilen.
Datenschutz und Dauer der Datenspeicherung:
Die Beantwortung des Online-Fragebogens erfolgt vollständig anonym. Es werden keine Kontaktdaten oder IP-Adressen durch den Masterkandidaten erhoben. Die Fragebogendaten selbst können nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. In den Forschungsdatensatz gehen nur die Angaben ein, die Sie uns über die Felder der Online-Befragung direkt mitteilen. Die Datenspeicherung erfolgt gemäß der Richtlinie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für 10 Jahre. Danach werden die Daten gelöscht. Eine Übermittlung an Dritte außerhalb der UW/H ist nicht vorgesehen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 (1) a DS-GVO. Da wir einer Nachweispflicht unterliegen, werden wir Sie vor der ersten Datenerhebung bitten, uns Ihre freiwillige Teilnahme in Form einer nachfolgenden Einverständniserklärung aktiv zu bestätigen. Dies erfolgt durch Betätigen der Schaltfläche unten bei Aufruf der ersten Seite der Online-Befragung.
Sollten Sie uns Ihre Einwilligung an dieser Stelle nicht erteilen, können Sie an der Online-Befragung leider nicht teilnehmen. Dadurch entstehen keine Nachteile für Sie.
Während der Online-Befragung können Sie Ihre Einwilligung ohne nachteilige Folgen für Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Teilnahme an der Online-Befragung abbrechen und die Daten nicht absenden.
Bei Fragen wenden Sie sich dazu bitte an den oben genannten Ansprechpartner.
Art der Datenverarbeitung:
Die Daten vom Softwareanbieter LimeSurvey liegen auf den eigenen technischen Systemen der UW/H. Der daraus entstehende Forschungsdatensatz wird in Form von Excel-Tabelle und SPSS-Datensatz auf dem PC des Masterkandidaten zugriffssicher und kennwortgeschützt gesichert und zur Auswertung verarbeitet. Ein unberechtigter Zugriff Dritter auf den PC wird über Kennwortschutz gesichert.
Zur Datenarchivierung wird der Forschungsdatensatz über die Datentransferstelle DTS des Departments für Pflegewissenschaft zugriffssicher übermittelt und dann auf dem Server der UW/H für Dritte nicht zugänglich und zugriffssicher für 10 Jahre (gemäß der Richtlinie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)) archiviert und anschließend gelöscht.
Empfänger der Daten:
Ihre Eingaben in den Fragebogen werden vom Masterkandidaten und dem Department für Pflegewissenschaft an der UW/H empfangen.
Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgesetzgebung (siehe hierzu Art. 12 ff, DS-GVO) stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Im Einzelnen ist dies das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Da die Angaben zum Fragebogen anonym gespeichert werden, sind diese Daten davon ausgenommen.
Sollten Sie sich dazu in Ihren Rechten beschränkt sehen, wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der UW/H (datenschutz@uni-wh.de) oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde (z.B. https://www.ldi.nrw.de/).
Wenn Sie weitere Einzelheiten zu den Betroffenenrechten erfahren möchten, finden Sie auf https://www.uni-wh.de/datenschutz ergänzende Informationen. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der UW/H unter der Adresse:
Universität Witten/Herdecke gGmbH
Datenschutzbeauftragter
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
oder per E-Mail unter datenschutz@uni-wh.de.