Herzlich willkommen bei der InED Studie der Universität Witten/Herdecke!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Teilnahme!
Mit dieser Studie möchten wir untersuchen, wie sich Erwartungen über das Verhalten anderer Menschen auf depressive Symptomatik auswirkt. Die Studie richtet sich hierbei sowohl an Menschen mit einer Depression, als auch an Menschen mit bestimmten Angststörungen und an Menschen ohne irgendeine psychische Störung.
Diese Studie hat insgesamt 4 Teile: 1. Onlineumfrage (dieser Studienteil), 2. Telefoninterview, 3. 14-tägige Smartphonebefragung, 4. 6-monatige Langzeitsymptommessung (alle 2 Wochen eine kurze Umfrage).
Diese Studie hat insgesamt 3 Teile: 1. Onlineumfrage (dieser Studienteil), 2. Telefoninterview, 3. 14-tägige Smartphonebefragung.
Diese Studie hat für alle Teilnehmenden insgesamt 3 Teile: 1. Onlineumfrage (dieser Studienteil), 2. Telefoninterview, 3. 14-tägige Smartphonebefragung. Nur für Teilnehmende mit Depression kommt noch ein 4. Teil hinzu: eine 6-monatige Langzeitsymptommessung.
In diesem ersten Teil der Studie, geben Sie zunächst ein paar Basisdaten an, anhand derer wir automatisiert eine erste Einschätzung vornehmen, ob Sie die Einschlusskriterien für unsere Studie erfüllen. Anschließend füllen Sie noch einige Fragebögen aus. Wir möchten Sie bitten, diesen Studienteil für eine optimale Darstellung an einem Laptop/PC oder an einem Tablet durchzuführen.
Die Erfassung der Basisdaten dauert nur wenige Minuten. Der anschließende Fragebogen-Teil dauert in etwa 30-45 Minuten. Sie haben die Möglichkeit, die Umfrage zu unterbrechen und innerhalb von 3 Tagen fortzuführen.
Bevor wir mit der Erfassung der Basisdaten starten, möchten wir Sie über die Art der Speicherung der Basisdaten aufklären und benötigen Ihr Einverständnis zu diesem Vorgehen. Eine ausführliche Studieninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme erhalten Sie nach der Erfassung der Basisdaten und vor der Bearbeitung der weiteren Fragebögen. Durch dieses Vorgehen, können diejenigen, die leider aktuell nicht die Einschlusskriterien für die Studie erfüllen, die Zeit einsparen, die es dauern würde, die ausführlichen Studieninformationen zu lesen. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass auch im späteren Verlauf dieser Umfrage, sowie im Telefoninterview noch dazu kommen kann, dass ein Ausschlusskriterium für die Teilnahme festgestellt wird. Falls Sie die ausführlichen Studieninformationen bereits jetzt lesen möchten, können Sie dies hier tun. Hier können Sie bereits jetzt das Dokument zur Einverständniserklärung einsehen, dem Sie später zustimmen müssen, wenn Sie an der Studie teilnehmen wollen.
Bevor wir mit der Erfassung der Basisdaten starten, möchten wir Sie über die Art der Speicherung der Basisdaten aufklären und benötigen Ihr Einverständnis zu diesem Vorgehen. Eine ausführliche Studieninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme erhalten Sie nach der Erfassung der Basisdaten und vor der Bearbeitung der weiteren Fragebögen. Durch dieses Vorgehen, können diejenigen, die leider aktuell nicht die Einschlusskriterien für die Studie erfüllen, die Zeit einsparen, die es dauern würde, die ausführlichen Studieninformationen zu lesen. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass auch im späteren Verlauf dieser Umfrage, sowie im Telefoninterview noch dazu kommen kann, dass ein Ausschlusskriterium für die Teilnahme festgestellt wird. Falls Sie die ausführlichen Studieninformationen bereits jetzt lesen möchten, können Sie dies hier tun. Hier können Sie bereits jetzt das Dokument zur Einverständniserklärung einsehen, dem Sie später zustimmen müssen, wenn Sie an der Studie teilnehmen wollen.
Information über den Umfang und die Speicherung der Basisdaten
Als Basisdaten erfragen wir Ihr Alter, Ihr Geschlecht und Ihren höchsten Bildungsabschluss. Dazu werden Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer aktuellen psychischen Verfassung gestellt. Die Basisdaten werden zunächst vollständig anonymisiert gespeichert. Das heißt, dass die Daten in keiner Weise ihrer Person zugeordnet werden können (z.B. erfragen wir keinen Namen). Unsere Datenspeicherung ist in jedem Schritt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) konform.
Als Basisdaten erfragen wir Ihr Alter, Ihr Geschlecht und Ihren höchsten Bildungsabschluss. Die Basisdaten werden zunächst vollständig anonymisiert gespeichert. Das heißt, dass die Daten in keiner Weise ihrer Person zugeordnet werden können (z.B. erfragen wir keinen Namen). Unsere Datenspeicherung ist in jedem Schritt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) konform.
Als Basisdaten erfragen wir Ihr Alter, Ihr Geschlecht und Ihren höchsten Bildungsabschluss. Teilnehmenden mit einer Depression werden zusätzlich noch einige Fragen zur aktuellen psychischen Verfassung gestellt. Die Basisdaten werden zunächst vollständig anonymisiert gespeichert. Das heißt, dass die Daten in keiner Weise ihrer Person zugeordnet werden können (z.B. erfragen wir keinen Namen). Unsere Datenspeicherung ist in jedem Schritt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) konform.
Falls Sie die grundlegenden Einschlusskriterien der Studie nicht erfüllen und eine Teilnahme daher nicht möglich ist, so bleibt es bei dieser vollständig anonymisierten Datenspeicherung und die Basisdaten werden nur zur Auswertung der Nutzerstatistiken der Umfrage verwendet.
Falls Sie die grundlegenden Einschlusskriterien der Studie erfüllen und eine Teilnahme somit möglich ist, werden Ihre Daten in einem anschließenden Schritt mit einem Codewort verbunden. Das Codewort wiederum wird für eine weitere Kontaktaufnahme zusammen mit Kontaktdaten, die Sie uns bereitstellen, verbunden, jedoch getrennt von allen anderen Daten gespeichert. Hierzu erhalten Sie zuvor noch weitergehende Studieninformationen und auch noch einmal die Möglichkeit sich für oder gegen diese Art der Datenspeicherung und für oder gegen eine Studienteilnahme zu entscheiden.