Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Gesundheitswesen & Digitalisierung

Studie zur Rolle von Berufseinsteiger*innen beim Vorantreiben der Digitalisierung

Liebe potenzielle Teilnehmer*innen, 

diese Umfrage ist Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung. Hierbei wird der Einfluss von medizinischen Berufseinsteiger*innen auf das Voranschreiten der Digitalisierung untersucht. Das Ziel dieser Studie ist es, zu verstehen, wie Berufseinsteiger*innen ihre digitalen Fähigkeiten nutzen, um die Digitalisierung in der Praxis voranzutreiben. Die Studienteilnahme ist freiwillig und anonym. Machen Sie sich bitte zunächst mit der Datenschutzerklärung vertraut.

Die Umfrage dauert ungefähr 7 Minuten und besteht aus 5 Bereichen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Bei Fragen und Rückmeldungen melden Sie sich gerne bei 

Christopher Koch, Universität Witten/Herdecke, Doktorand (E-Mail: Christopher.Koch@uni-wh.de)

In dieser Umfrage sind 19 Fragen enthalten.

Ich wurde über den Zweck und die Durchführung der Umfrage „Von der Universität in die Praxis: Wie medizinische Absolvent*innen die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen können“ aufgeklärt.

Mir wurden alle Informationen zur Studie digital mitgeteilt und eine Kontaktperson für mögliche Fragen aufgezeigt. Somit konnte ich alle Fragen und Unklarheiten ansprechen und ich habe verstanden, zu welchem Zweck diese Studie durchgeführt wird. Alle meine Fragen wurden verständlich und voll umfänglich beantwortet.

Weiterhin hatte ich ausreichend Zeit, um zu entscheiden, ob ich an der Studie teilnehmen möchte oder nicht. Mir ist bewusst, dass ich meine Teilnahme jederzeit mündlich oder schriftlich und ohne Angabe von Gründen widerrufen kann. Dabei entstehen für mich keine Nachteile durch eine Absage oder einen Abbruch während der Umfrage.

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:

Alle im Rahmen der Studie erfassten Daten werden gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung verwertet. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Studieninformationen. Ich habe die Informationen zu den in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) festgelegten Rechten und Kontaktdaten zum Datenschutz zur Kenntnis genommen.

Die Daten werden ausschließlich auf einem Server der Universität Witten/Herdecke gespeichert und nur durch die Forscher*innen analysiert und verarbeitet. Nach Abschluss der Forschungsprojektes werden die erhobenen Daten vollumfänglich gelöscht.

Der Datenschutzbeauftragte der Universität Witten/Herdecke ist Martin Rützler (Martin.Ruetzler@uni-wh.de).

Ich erkläre mich freiwillig bereit und fühle mich gesundheitlich in der Lage, an der oben genannten Studie teilzunehmen. Weiterhin bin ich mit dem Speichern und Verwenden meiner Daten einverstanden.