
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Interdisziplinäre Zentrum für Versorgungsforschung (IZVF) lädt Sie herzlich zum Workshop „Forschen mit der Grounded Theory – eine Einführung“ ein. Der Workshop findet am Dienstag, 30.09.2025, von 09:00 bis 12:00 Uhr digital über Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
In diesem Workshop erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Grounded Theory – einen qualitativen Forschungsansatz, der darauf abzielt, theoretische Konzepte unmittelbar aus dem Datenmaterial zu entwickeln. Besonders in der Gesundheits- und Versorgungsforschung eignet sich dieser Ansatz, um komplexe soziale Prozesse und subjektive Perspektiven systematisch zu erfassen und theoriebasiert zu beschreiben.
Unser Referent Prof. Dr. Christoph Hohage (Fliedner Fachhochschule Düsseldorf) wird einen Überblick über maßgebliche Varianten der Grounded Theory geben und zentrale Herausforderungen im Forschungsprozess gemeinsam mit den Teilnehmenden reflektieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den typischen Vorgehensweisen im Bereich der Kodierung von Daten, die sukzessive zur Entwicklung von Theorien führen.
Teilnehmende, die möchten, können eigene Materialien (z. B. kurze Transkriptausschnitte) bis Mitte September direkt an den Referenten senden (E-Mail: hohage@fliedner-fachhochschule.de), um diese im Workshop exemplarisch einzubringen.
Der Workshop richtet sich an Forschende und Interessierte, die erste Einblicke in die Grounded Theory erhalten oder ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen spannenden Austausch!
Für Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an:
yuece.yilmaz-aslan@uni-wh.de oder tugba.aksakal@uni-wh.de
In dieser Umfrage sind 2 Fragen enthalten.